Workshop “Global Hollywood, Global Audiences”: Vollständiges Programm
Der Workshop findet am Freitag, 14. Juli 2023, in Hannover statt.
Auf dieser Seite erfährst Du, was wir gerade machen. Wir berichten über den aktuellen Stand des Projektes, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.
Der Workshop findet am Freitag, 14. Juli 2023, in Hannover statt.
Kathleen Loock, Alejandra Bulla und Stefan Dierkes sind vom 4. bis 7. Juli 2023 auf der HoMER-Konferenz und halten Vorträge über ihre Forschung.
Der Workshop findet am Freitag, 14. Juli 2023, in Hannover statt.
Du kannst diesen Video Essay, der sich mit Kindheitserinnerungen und Filmgenerationen beschäftigt, jetzt ansehen.
Yining Zhangs Besuch war sehr aufregend für unser Team und wir bereiten bereits alles für ihre Ankunft im Projekt vor.
Kathleen Loock wird bei der Ringvorlesung „Citizen Science: Gemeinsam Wissen schaffen?“ einen Vortrag über „Filme: Erinnerungen fürs Leben“ halten.
Vom 18. bis 25. Mai wird uns Zhang Yining von der Universität Nanjing besuchen. Yining wird ab Ende diesen Jahres mit der Teilstudie China beginnen.
Hier erzählen wir von unserer Reise nach Gudalajara und Mexiko-Stadt und reflektieren über unsere Erfahrungen dort.
Der Vortrag von Kathleen Loock im El Colegio de México wird für das Archiv von Hollywood Memories aufbewahrt, verpasse ihn nicht und schau ihn Dir an!
Das Hollywood Memories Projekt ist nun zurück in Deutschland, um die Arbeit an der mexikanischen Fallstudie fortzusetzen. Für unsere Hauptstudie suchen wir noch Teilnehmer.
Am 24. Februar 2023 hält Kathleen Loock den letzten Gastvortrag der Mexiko-Reise an der UNAM.
Am 23. Februar 2023 wird Kathleen Loock das Hollywood Memories-Projekt am Colegio de México vorstellen.
Am 22. Februar 2023 spricht Kathleen Loock am TEC de Monterrey, Campus Mexiko-Stadt über das Hollywood Memories-Projekt.
Am 21. Februar 2023 wird Kathleen Loock den ersten einer Reihe von Gastvorträgen in Mexiko-Stadt halten.
Am 17. Februar 2023 werden wir Hollywood Memories vor REDIC und den Teilnehmer*innen der mexikanischen Pilotstudie vorstellen.
Kathleen Loock und Alejandra Bulla reisen nach Guadalajara und Mexiko-Stadt, um das Projekt vorzustellen und Teilnehmer für die Hauptstudie zu gewinnen, die im März 2023 beginnen soll.
Hollywood Memories hat jetzt auch einen Newsletter.
Kathleen Loock wird beim DASI Shoptalk am 10. Februar (14-17 Uhr) das Hollywood Memories-Projekt vorstellen.
Kathleen Loock spricht zum Thema „Streaming Christmas: Netflix’s Holiday Programming“.
Im Rahmen der „Audience Projects Seminar Series“ stellt Kathleen Loock das Hollywood Memories-Projekt vor.
Kathleen Loock hält in Freiburg einen Vortrag über BLADE RUNNER 2049.
Alejandra Bulla und Stefan Dierkes präsentieren ihre Forschung beim PGF an der Universität Regensburg.
Kathleen Loock und Stefan Dierkes stellen in Aarhus (Dänemark) ihre Forschung vor.
Kathleen Loock war zu Gast bei der Sendung „Breitband“ vom Deutschlandfunk Kultur.
Am 28. September 2022 war Kathleen Loock Teil der Diskussionsrunde zu Laura Mees neuem Buch.
Jetzt registrieren und bei der mexikanischen Teilstudie mitmachen!
Der Gastvortrag findet am Montag, 11. Juli 2022, um 14 Uhr im Rahmen des Kurses „Film Remakes and Franchises“ statt.
Der Workshop findet am Freitag, 8. Juli 2022, in Hannover statt.
Die Befragung im Rahmen der deutschen Teilstudie ist beendet und Neuanmeldungen sind nun nicht mehr möglich.
Am 21. Juni 2022 hält Kathleen Loock einen Gastvortrag im Forschungskolloquium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der LUH.
Brunella Tedesco-Barlocco (Pompeu Fabra Universität in Barcelona, Spanien) hält im Seminar „Film Remakes and Franchises“ einen Gastvortrag über Reboots.
Kathleen Loock hält am 21. April 2022 um 18 Uhr einen Online Vortrag im Rahmen des „TV Thursday“ der Atlantischen Akademie.
Alejandra Bulla startet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt HOLLYWOOD MEMORIES.
Die Forschungsgruppe HOLLYWOOD MEMORIES ist seit Anfang Dezember mit einem Twitter-Account (@HollyMemories) in den sozialen Medien vertreten.
Greg Carlson interviewt Kathleen Loock für seine COLLECTING MOVIES-Reihe über erste Filmerfahrungen, ihre Forschung zu Remakes und ihre Filmsammlung.
Die Doktorandin Brunella Tedesco-Barlocco verbringt ihren Forschungsaufenthalt am Englischen Seminar an der LUH.
Stefan Dierkes startet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt HOLLYWOOD MEMORIES.
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) hat eine Pressemitteilung über das von Prof. Dr. Kathleen Loock geleitete Forschungsprojekt HOLLYWOOD MEMORIES veröffentlicht.
Du möchtest regelmäßig Neuigkeiten zu unserer Forschung erhalten? Dann melde Dich hier für unseren Newsletter an.