
NZZ-Interview zum "Déjà-vu" im heutigen Kinoprogramm
Die Schweizer „Neue Züricher Zeitung“ hat ein Interview mit Kathleen über die hohe Anzahl von Remakes und bereits bekannten Filmfranchises an der Kinokasse in letzter Zeit veröffentlicht. Nadine A. Brügger spricht mit ihr und David Weibel, Dozent für Psychologie an der Universität Bern, über die Gründe für diese scheinbar hohe Zahl, warum es für Hollywood sinnvoll ist, mehr vertrautes Material zu veröffentlichen, anstatt Risiken einzugehen, und wie Remakes schon immer Teil der Geschichte Hollywoods waren.
Den vollständigen Artikel findest Du hier.
Weitere Hintergrundinformationen zum Remake–Phänomen findest Du in Kathleens neuem Buch Hollywood Remaking, das bei UC Press erhältlich ist.

Melde Dich hier für unseren Newsletter an!
Du möchtest unseren Newsletter erhalten und regelmäßig Neuigkeiten zu unserer Forschung erhalten? Dann trage Dich hier mit Deiner Mailadresse ein.