„Nackte Kanone“ und Co. -Lauter Remakes im Kino: Gehen Hollywood die Ideen aus?- Kathleen Loock über Hollywoods vermeintlichen Remake-Boom – 27.07.2025

Hollywood setzt auf Altbekanntes – aber der große Remake-Boom ist lange her

„Die nackte Kanone“ kehrt zurück – diesmal mit Liam Neeson und Pamela Anderson. Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis tauschen wieder die Körper in „Freaky Friday“. Und Disney bringt Realverfilmungen wie „Lilo & Stitch“ ins Kino.
Klingt nach einem Revival alter Stoffe? Kathleen Loock von der Leibniz Universität Hannover widerspricht. Die Medienwissenschaftlerin hat in ihrem Buch Hollywood Remaking über 6.500 Produktionen analysiert – von 1896 bis 2021 – und festgestellt: Die eigentliche Hochphase der Neuauflagen war in den 1930er und 40er Jahren, als der Tonfilm den Stummfilm ablöste. Damals waren etwa 30 Prozent aller Filme Remakes oder Fortsetzungen. Heute sind es nur noch rund sechs bis sieben Prozent.

Warum fühlen sich Remakes trotzdem so präsent an? Loock erklärt: Sie sind heute Marketing-Blockbuster, die Studios Millionen einspielen sollen – und daher ständig im Gespräch. Nostalgie, bekannte Figuren und erweiterte Erzählwelten wie bei „Star Wars“ locken sowohl treue Fans als auch neue Generationen ins Kino.

Klicke hier, um den gesamten (deutschen) Tagesspiegel-Artikel hier zu lesen.

Andere Medienformate:

Melde Dich hier für unseren Newsletter an!

Du möchtest unseren Newsletter erhalten und regelmäßig Neuigkeiten zu unserer Forschung erhalten? Dann trage Dich hier mit Deiner Mailadresse ein.