-
Filmvorführung von „Der weiße Hai“ und Buchdiskussion im KOKI
Am Freitag, dem 17. Oktober, wird Kathleen mit Wieland Schwanebeck und Jan Kucharzewski über den Kultfilm von 1975 sprechen.
-
-
Veröffentlichung von „Om Shanti Omnibus“
Zusammen mit dem International Video Essay Research Network (IVERN) hat Kathleen einen neuen Video Essay veröffentlicht.
-
NZZ-Interview zum „Déjà-vu“ im heutigen Kinoprogramm
Die Schweizer Zeitung spricht mit Kathleen über Remakes und Gründen für Remakes.
-
n-tv Interview zum „Kanu des Manitu“
Kathleen spricht mit dem deutschen Nachrichtensender über die Fortsetzung zu „Der Schuh des Manitu“.
-
France Info-Interview zum Remake-Hype des Sommers
Der französische Nachrichtendienst hat ein Interview mit Kathleen über die Allgegenwart von Remakes in diesem Sommer veröffentlicht.
-
Interview zum Remake-Boom
Am 27. Juli 2025 erschien Kathleen Loocks Interview zum Remake-Boom bei mehreren Nachrichtendiensten.
-
HoMER-Konferenz in Istanbul, Türkei (8.-11. Juli 2025)
Das Team von Hollywood Memories präsentierte im Rahmen des Panels „Borders and Transgressions: Global Conflict in Hollywood Exhibition and Reception“ auf der HoMER-Konferenz 2025.
-
Veröffentlichung in Rebeca
Der Artikel von Alejandra und Kathleen, „Hollywood entre a pirataria e a assinatura“, ist jetzt in Rebeca – Revista Brasileira de Estudos de Cinema e Audiovisual erschienen.
-
DGFA-Jahrestagung in Siegen, 12-14 Juni 2025
Das Team von Hollywood Memories präsentierte den Videoessay „Zwischen Magie und Realismus: Global Audience Memories of Disney Classics and Their Live-Action Remakes“ bei der DGfA.
